1910: Mantelet erfindet die Brustdusche

Über den Franzosen Alexis Mantelet ist nichts bekannt - außer der Tatsache, dass er ein Mann war, der anscheinend von Brüsten und deren Sauberkeit besessen war.

In den Jahren 1910 und 1927 reichte Mantelet zwei Anträge für Geräte zum Waschen des weiblichen Busens ein. Das erste davon nannte er die "Brustdusche". Im Bild unten war Mantelets „Brustdusche“ eine lange Schlauch- und Hahnarmatur, die mit einer Schröpfanordnung verbunden war, in der „zwei oder vorzugsweise drei Ringe starker Düsen“ untergebracht waren. Es wurde dann kurz auf jede Brust gelegt, während die Benutzerin die Düsen nach ihren Wünschen einstellte. Laut Mantelet wurde mit diesem Prozess Folgendes erreicht:

„Eine vollständige, kräftige und üppige Dusche über die gesamte Brustoberfläche… so dass die Dusche sehr wohl von kurzer Dauer sein kann. Diese Dusche liefert daher sehr wünschenswerte Ergebnisse [ohne] Schock oder übermäßige Kälte. “

Mantelet kann die Notwendigkeit oder die Vorteile eines so gründlichen Waschens der Brüste nicht erklären. 17 Jahre später hatte er jedoch einige seiner Ansichten über „Brustduschen“ geändert. Mantelets zweites Patent, das im April 1927 eingereicht wurde, war ein weniger komplexes Handgerät, um die Brüste zu „besprengen“, anstatt sie zu bombardieren. Harte Wasserstrahlen auf „empfindlichen Mammillen“, schrieb Mantelet, liefern „eine übertriebene Massage der Muskelfasern der Brustdrüsen“, die die Brust härter macht und möglicherweise ihre Form verzerrt.

Die 1927er Version von Mantelets Brustwaschmaschine schont die Brüste und würde „den richtigen Anteil ihrer Form bewahren“. Beide Patente wurden erteilt, aber es scheint, dass Mantelets „Brustduschen“ nie auf den Markt kamen.

Quelle: Aufzeichnungen des US-Patentamts, Nr. 973445 (1910) und 1746861 (1927). Der Inhalt dieser Seite ist © Alpha History 2016. Der Inhalt darf ohne unsere ausdrückliche Genehmigung nicht erneut veröffentlicht werden. Weitere Informationen finden Sie in unserem Nutzungsbedingungen or Wenden Sie sich an Alpha History.